Obwohl der Name "Feuerwehr" entstanden ist, da sich diese Organisationen historisch bedingt in erster Linie mit dem Brandschutz und der Brandbekämpfung auseinandergesetzt haben, hat sich das Aufgabenspektrum der Feuerwehren erheblich gewandelt.
Neben dem Brandschutz und der Brandbekämpfung, wozu auch der Brandsicherheitswachdienst gehört, erweitern sich die Aufgaben der Feuerwehren um die Technische Hilfeleistung durch Verkehrsunfälle, zunehmende Technologisierung, etc. und die Gefahrenabwehr im Bereich Umweltschutz. Die allgemeine Zunahme der Unfälle mit Gefährlichen Stoffen und Gütern ist wiederum auf die allgemeine Zunahme von chemischen Produkten in unserem Lebensraum zurückzuführen.
Diese Unfälle machen es aber notwendig das in den Einsatzbereichen der Feuerwehren eine immer steigende Anzahl von Ausbildungseinheiten mit speziellen Inhalten geleistet wird, um die Kameradinnen und Kameraden auch für die Gefahrstoffeinsätze zu schulen und auf den speziellen Geräten auszubilden. Die steigende Anzahl von Einsätzen hat es erforderlich gemacht, in der Gemeinde Wedemark einen Gefahrgutzug ins Leben zu rufen, der aus motivierten Kameraden der Ortswehren Brelingen, Bissendorf, Elze und Mellendorf besteht. Die Dienstpläne der einzelnen Einsatzbereiche bitte ich der Kategorie Dienstplan zu entnehmen.